Das war 175 Jahre TV Bühl
Termine für das Jahr 2022 TV Bühl 175 Jahre
15.1.2022 + 16.1.2022 Bühler Winter- Meeting im Schwarzwaldbad
19.3.2022 + 20.3.2022 Turnerjugendbestenwettkämpfe in der Neuen Sporthalle Absage wegen Corona, Termin entfällt
22.4.2022 + 23.4.2022 Turnier U16 Basketball in der Schwarzwaldhalle 175_Jahre_Basketballturnier
21.5.2022 Bezirksmeisterschaften im Schwimmen
25.6.2022 Neuer Termin Schwimmmeeting im Schwarzwaldbad
10.07.2022 Jubiläumsempfang Bürgerhaus Neuer Markt 10:30 Uhr mit kleinem Empfang
16.7.2022 + 17.7.2022 Gaukinderturnfest Hallen und Jahn Stadion
19.7.2022 Kreis- Langstaffelmeisterschaften im Jahn-Stadion
26.8.2022 25. Bühler Hochsprungmeeting im Jahn- Stadion
9.9.2022 – 12.9.2022 Zwetschgenfest Umzug + Matinee Thema Sport (11.9.22 um 11 Uhr im Bürgerhaus: Redner Christian Reinschmidt )
5.11.2022 + 6.11.2022 Bezirksmeisterschaften im Tischtennis
Gründungsgeschichte und Entwicklung des TV Bühl 1847 bis 1990
1847 Das erste Vereinsdokument belegt die Gründung des Turnvereins
1849 Die Turnerei wird verboten
1861 Neugründung des TV Bühl
1864 Erneute Auflösung
1868 Dritte Vereinsgründung seit 1847
1893 25 jähriges Jubiläum
1914 – 1919 Kein Turnen durch den 1. Weltkrieg
1919 Erste Generalversammlung nach dem Krieg
1923 Einweihung des Vereinshauses
1931 Erste Einschränkungen durch die NSDAP
1936 Die Deutsche Turnerschaft löst sich auf
1939 Am 31. Mai letzte Turnratssitzung
1939 – 1945 2. Weltkrieg kein Turnen möglich
1945 – 1950 Die Franzosen haben das sagen
1950 4. Vereinsgründung des TV Bühl, bis heute gültig
1953 Sportgelände und Sporthaus geht an die Firma Fischer (UHU) verloren
1955 Das Jahnstadion wird eingeweiht
1984 Das Funktionsgebäude beim Stadion wird seiner Bestimmung übergeben
1985 Einweihung des Vereinsheims Jahnstraße 1
1990 Einweihung des neuen Jahnstadions
Ein Paar Höhepunkte aus den Turnerbriefen 2000 – 2006
2000
Hannes Haberstroh wird Ehrenvorsitzender und Manfred Bellemann und Gerd Zaepernick erhalten den Ehrenteller des Vereins
Drittes Trainingslager der Leichtathleten aus Schkeuditz in Bühl
Hochsprungmeeting als Olympiaqualifikation
Hannes Haberstroh wird die Große goldene Sportehrennadel der Stadt Bühl durch OB Hans Striebel überreicht
Lehrgang im Judo in Bühl mit Judo – Bundestrainer Han Ho San und Marco Welz, Trainer der Blindennationalmannschaft
Acht Siege für den TV Bühl bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften des DTB in Berlin
Das Schwimmteam wird zum Aushängeschild des Vereins, 13 Jugendtitel in Pforzheim und 6 Siege bei den Badischen Mannschaftsmeisterschaften
2001
Tanzgruppe JUST FOR Fun ist am Start und neue Gruppe THAI BO wird gegründet
Wolfgang Kreissig mit Stadionrekord von 2,31 m beim 5, Hochsprungmeeting
Er & Sie – Gruppe wandert in der Heimat von Gerd Bauditz um Kerkwitz, es folgen noch Konstanz, Minden und Oberstdorf
Volleyball: Deutscher E – Jugendmeister
Der TV Bühl hilft bei den Deutschen Meisterschaften der Radfahrer in Bühl
2002
Erstmal gibt es eine Homepage des Vereins
Volleyball: Deutscher D – Jugendmeister
Hubert Schnurr wird Präsident des TV Bühl
Deutsches Turnfest in Leipzig, Wolfgang Lorenz als Fahnenträger beim Festumzug dabei
Jochen Schweikert Deutscher Meister über 5 km Langstreckenschwimmen
Marc Schuster mit vollständigem Medaillensatz im Brustschwimmen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften
Kooperation TV Bühl und AOK Gesundheitskasse wird geschlossen
Sportlerehrung der Stadt Bühl, der TV wird erfolgreichster Verein
Hannes Haberstroh geht nach 39 Jahren als Cheftrainer der Kunstturner in Rente
2003
Unser Ehrenmitglied Otto Seiler erhält die Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland von Staatssekretär Helmut Rau
Die Frauenmannschaft des Schwimmteams steigt in die 2. Bundesliga auf
10 Jahre gibt es die Damengruppe Sport nach Krebs von Panny Krauth
Kooperation Schule und Verein erhält den dritthöchsten dotierten Preis
Gründung der Basketballabteilung durch Vedat Forto und Christiane Ohletz-Koszuseck und durch Hilfe von Anton Baur
Seniorenmeisterschaften des BLV in Bühl, es wurden 7 Titel errungen
Erster Vereinshock
2004
Einführung Mutter und Kind beim Beitrag des TV Bühl
Das Projekt Großsporthalle und Gerätehalle beginnt, Baubeginn im Jahr 2010. Es muss viel Überzeugungsarbeit bei den Bühler Stadtratsfraktionen geleistet werden.
2005
Beim Tag der Vereine stellt sich der TV im Bürgerhaus Neuer Markt vor und die Turnabteilung zeigt ihr Können in der Aloys-Schreiber-Halle
Das Jahn-Stadion feiert 50. Geburtstag. Ein Veteranentreffen mit 50 Ehemaligen-TV-Erfolgsathleten wird organisiert. Dazu noch eine kleine Ausstellung, die man auch in der Sparkasse besichtigen kann.
Der Förderverein TV Bühl wird gegründet
Die zehnte Sportpalette des TV Bühl findet im Bürgerhaus Neuer Markt statt. 250 Mitwirkenden sind dabei
Basketball wird Kreispokal-Sieger, der erste Titel für die junge Abteilung
Hannes Haberstroh erhält die Jahn-Plakette des Deutschen Turnerbundes und Manuela Gemsa die Ehrennadel
Christian Reinschmidt erhält die Sportehrennadel der Stadt Bühl. Gewürdigt werden die Verdienste um den Schwimmsport
2006
Landesehrennadel für das Ehepaar Schiek
Der Turnerbrief wird eingestellt!
Ein Paar Highlights
Porsche Förderpreis
U20 Deutscher Meister
Der Neue Boden
Gerd geht in Rente
Immer wieder Trainingslager in Bühl
Der ganze Verein war aktiv
Deutscher Meister im Cross
Deutsche Meisterin im Behindertensport
Übungsleiter on Tour
Ein neues sportliches Highlight im Jubiläumsjahr
Martina Faust schwimmt Europarekord
Zwetschgenfest 2022
Wir sagen Danke an alle, die in unserem besonderen Jahr 2022 dabei waren und uns bei den Veranstaltungen unterstützt haben. Es war ein schönes Jahr für den TV Bühl, unter schwierigen Bedingungen, aber mit vielen tollen Momenten.
Danke!!!!